Ursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit 27.03.2018

Ursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit

Weibliche Unfruchtbarkeit ist viel ernsthafter als die männliche, da das Fortpflanzungssystem der Frau nicht nur reife Eizellen produzieren, sondern auch günstige Bedingungen für die Implantation und die Schwangerschaft haben soll.
Mehr
IVF Erfolgsrate über 40 27.03.2018

IVF Erfolgsrate über 40

Einige glauben, wenn eine Frau 40 Jahre alt ist, kann sie nicht den Traum ihres Lebens, Mutter zu werden, in Erfüllung gehen lassen. Diese Meinung ist jedoch falsch, obwohl in diesem Alter die Fortpflanzungsfunktion abnimmt und die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung der Eizellen sich verringert.
Mehr
Wie gesund sind die Kinder, die durch IVF empfangen wurden? 27.03.2018

Wie gesund sind die Kinder, die durch IVF empfangen wurden?

Der Prozess der In-vitro-Fertilisation ist die Standardmethode der Unfruchtbarkeitsbehandlung, die es vielen unfruchtbaren Paaren erlaubt, Eltern eines gesunden Kindes zu werden. Parallel zur Entwicklung von assistierten Reproduktionstechnologien tauchen alle möglichen Mythen über die Gesundheit von IVF-Kindern auf.
Mehr
Leihmutterschaft in England 26.03.2018

Leihmutterschaft in England

In England (Großbritannien) ist die Leihmutterschaft nur für Bürger des Vereinigten Königreichs legal. Die Leihmütter können in England ihre Dienste ausschließlich kostenlos anb.
Mehr
Endometriose 26.03.2018

Endometriose

Endometriose - gynäkologische Erkrankung, die die Bildung von Knoten in und aus der Gebärmutter verursacht. Die Endometriose ist eine gutartige Erkrankung, die mit hormonellen und immunologischen Störungen des weiblichen Organismus verbunden ist und durch Auswüchse von Geweben aus dem Endometrium gekennzeichnet ist, die hinsichtlich ihrer Funktionen und Struktur ähnlich sind.
Mehr
Leihmutterschaft in Frankreich 26.03.2018

Leihmutterschaft in Frankreich

Die Leihmutterschaft ist eines der widersprüchlichen Besprechungsthemen und Widerstreiten in der ganzen Welt. Die Leihmutterschaft ist in der Frankreich durch das Bioethikgesetz seit 1994 Jahren verboten. Die Mehrheit von Franzosen setzen sich für Legalisation dieser Behandlungsmethode der Unfruchtbarkeit sowohl für die heterosexuelle Paare als auch für die homosexuelle Paare ein.
Mehr
Ethische Fragen der Leihmutterschaft 26.03.2018

Ethische Fragen der Leihmutterschaft

Es gibt viele Meinungen und Streitigkeiten rund um das Leihmutterschaftsprogramm. Im Kern geht es darum, dass eine Leihmutter ein gesundes Kind für diejenigen zur Welt bringen kann, die es aus verschiedenen Gründen nicht selbst tun können.
Mehr