28.02.2020
Leihmutterschaft in Australien ist nur auf eine nicht kommerzielle Basis erlaubt. Es ist strengstens verboten, eine Leihmutter finanziell zu belohnen. Beim Verstoß des Gesetzes können sowohl das Ehepaar als auch die Leihmutter vor Gericht gestellt werden.
Mehr
28.02.2020
Leihmutterschaft ist in vielen europäischen Ländern wegen des Verstoßes gegen Moral, Ethik und religiöse Vorurteile verboten. Aber was sollen Ehepaare dann machen, die aus dem oder jenen Grund kein Baby bekommen können? Glücklicherweise gibt es Alternativen.
Mehr
27.02.2020
Die Leihmutterschaft in Schweden (sowohl bezahlbar als auch freiwillig) ist gesetzlich verboten. Trotz der Tatsache, dass die Vertreter der Medizin und der Regierung öfters die Möglichkeit einer Legalisierung dieser Methode zur Behandlung von Unfruchtbarkeit erörtert haben, bleibt die schwedische Gesetzgebung unverändert.
Mehr
29.12.2019
Die USA ist das erste Land, in dem die Leihmutterschaft zur Behandlung von Unfruchtbarkeit zum ersten Mal verwendet wurde. Die erste Leihmutter war eine Amerikanerin aus dem Bundesstaat Illinois, die das Kind für das fruchtlose Paar ausgetragen hat und dafür eine finanzielle Vergütung bekommen hat.
Mehr
26.12.2019
Die Leihmutterschaft ist in Portugal eine legale Methode zur Behandlung von Unfruchtbarkeit. Um das Austragen fremder Kinder nicht in ein profitables Geschäft zu verwandeln, hat die portugiesische Regierung es verboten, eine Geldvergütung für Leihmütter zu bezahlen. Die erste Leihmutter in Portugal war eine Frau, die zugestimmt hat, ein Baby für ihre Tochter zur Welt zu bringen.
Mehr
26.12.2019
Das größte Magazin über Fruchtbarkeit in Europa, BabyWunsch, fasst die Meinungen von Experten sorgfältig zusammen und informiert den Leser über aktuelle Möglichkeiten auf dem Gebiet der Fruchtbarkeit, Kinderwunschmedizin und Adoption.
Mehr
24.12.2019
Die Leihmutterschaft ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit. Im Laufe der Geschichte war Unfruchtbarkeit ein weltweit verbreitetes Problem. Jede sechste Frau kann aus medizinischen Gründen keine Kinder bekommen, und es ist nicht verwunderlich, dass immer mehr Familien diese Art der Befruchtung auswählen.
Mehr
23.12.2019
In den meisten europäischen Ländern ist die Leihmutterschaft verboten. In einigen Staaten ist eine Gesetzesverletzung auf diesem Gebiet mit schweren Strafen verbunden (in Österreich, Deutschland, Frankreich, Norwegen, Schweden, Estland).
Mehr
23.12.2019
Die Leihmutterschaft bleibt die Ursache für die Diskussionen zu einem moralischen und ethischen Thema. Sie wird von der katholischen Kirche nicht anerkannt. In einigen Ländern ist eine strafrechtliche Verantwortlichkeit für die Verletzung des Gesetzes auf diesem Gebiet vorgesehen.
Mehr