Geringe ovarielle Reserve

16.08.2022
Geringe ovarielle Reserve
In diesem Artikel:

Jede Frau hat einen bestimmten Anzahl von Eizellen, die reifen und befruchtet werden können. Die ovarielle Reserve wird während der intrauterinen Entwicklung des weiblichen Fötus bestimmt. Geringe ovarielle Reserve kann durch genetische, physiologische und medizinische Faktoren verursacht werden.
Dieser Faktor hat einen erheblichen Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Die Wahrscheinlichkeit, selbst schwanger zu werden, ist bei der geringen ovariellen Reserve gering. Sie kann nicht künstlich erhöht werden, aber es besteht die Chance, ein gesundes Kind zu bekommen und auszutragen. Die In-vitro-Fertilisation, oder kurz IVF, kann helfen.

Was ist die ovarielle (Eierstock-)Reserve?

Die ovarielle (Eierstock-)Reserve ist die Anzahl der Eizellen, die zur Reifung und Befruchtung bereit sind. Sie ist individuell, wird in der 6. Schwangerschaftswoche im Mutterleib gebildet und verringert sich im Laufe des Lebens. Die Reserve nimmt mit dem Alter ab und wird mit 45 Jahren sehr gering.
Die Eizellen (in der Wissenschaft: Oozyten) befinden sich in den Follikeln. Wenn die Pubertät eintritt, beginnt die Reifung der Eizellen. Unter dem Einfluss der Hypophysenhormone beginnen 5-15 Follikel zu wachsen, von denen nur einer oder einige wenige (in seltenen Fällen) reifen und in einem Zyklus einen Eisprung haben. Diese Wiederauffüllung der wachsenden Follikel erfolgt ständig bis zur Menopause.
Im Laufe des reproduktiven Lebens einer Frau können durchschnittlich 400-500 Eizellen ovulieren, aber nur 15-20 werden befruchtet. Die anderen sterben in verschiedenen Entwicklungsstadien. Der physiologische Abnahme der Ovarialreserve beginnt im Alter von 27 bis 28 Jahren, wird im Alter von 35 bis 40 Jahren deutlicher und im Alter von 45 Jahren sinkt die Fruchtbarkeit gegen Null.

Ursachen für geringe ovarielle Reserve

Die geringe ovarielle Reserve kann entweder ein angeborenes Merkmal oder ein erworbener Faktor sein. Es gibt drei Ursachen für die geringe Eizellreserve:

  • Genetisch: Ein frühes Einsetzen der Menopause in früheren Generationen kann bei der Patientin selbst zu einem frühen Rückgang der Fruchtbarkeit führen;
  • physiologisch: Das Alter ist eine natürliche Ursache für den Rückgang der Reserven, ihr allmählicher Rückgang ab dem Alter von 27-30 Jahren wird als normal angesehen;
  • medizinisch: chirurgische Eingriffe, Behandlung von Endometriose, bestimmte Krankheiten, Einnahme bestimmter Medikamente, Bestrahlung und Chemotherapie.

Der häufigste Grund für die Abnahme der Anzahl befruchtungsfähiger Eizellen ist das Alter. Wann dieser Prozess beginnt und wie schnell er verläuft, hängt von der genetischen Anlage, der Lebensweise und dem Vorliegen bestimmter Krankheiten ab.
Die vorzeitige Entwicklung einer Eierstockinsuffizienz kann durch solche Erkrankungen verursacht werden:

  • Autoimmunaggression;
  • Angeborene Gonadendysgenesie;
  • Diabetes mellitus;
  • Nierenerkrankung;
  • idiopathische Unfruchtbarkeit;
  • Amenorrhöe;
  • Alkoholismus;
  • endokrine Störungen;
  • Drogenabhängigkeit.

Die Techniken der Kryokonservierung von Eizellen ermöglichen es, genetisches Material zu konservieren, um es für die Empfängnis eines Kindes in der Zukunft zu verwenden.

Diagnostische Techniken zur Vorbereitung auf die IVF

Zur Bestimmung der ovariellen Reserve werden verschiedene Methoden eingesetzt. Dazu gehören:

  1. Ultraschalluntersuchung. Durchgeführt mit einem transvaginalen Schallkopf am 2. bis 3. Tag des Zyklus. Mit dieser Untersuchung werden die Anzahl der reifenden Follikel, die Parameter und das Volumen der Eierstöcke bestimmt. Eine Frau im reproduktionsaktiven Alter bis zum 35. Lebensjahr sollte normalerweise mindestens 8-12 Antralfollikel in einer Größe von 2 bis 10 mm in jedem Eierstock haben. Wenn sie nicht auf natürlichem Wege schwanger werden kann, ist es möglich, den Eisprung mit Hormonen zu stimulieren. Dadurch wird die Reifung der Eizellen für die Befruchtung aktiviert. Wenn der Ultraschall weniger als 8 Antralfollikel zeigt, ist dies ein Hinweis auf eine geringe Ovarialreserve. Bei diesen Ergebnissen ist die Reaktion auf die Stimulation des Eisprungs wahrscheinlich gering, so dass die Hormondosis in Vorbereitung auf die IVF erhöht wird. Wenn weniger als 5 Antralfollikel vorhanden sind, sind die Chancen, dass die Eierstöcke auf die Hormone ansprechen, sehr gering. Bei 13-20 Follikeln ist ein gutes Ansprechen auf kleine Dosen von Stimulationsmedikamenten zu erwarten, aber es besteht ein geringes Risiko eines Hyperstimulationssyndroms. Bei mehr als 20 ist das Risiko eines ovariellen Hyperstimulationssyndroms bei der IVF hoch.
  2.  Bestimmung des FSH-Wertes (follikelstimulierendes Hormon). Der Test wird am 2. und 3. Tag des Zyklus durchgeführt. Die Konzentration von Hormonen über 25 IE/l ist kritisch und deutet auf eine Erschöpfung der Eierstöcke hin. Liegt der FSH-Wert über 17 IE/l, reagieren die Eierstöcke wahrscheinlich nicht auf die Stimulation. Bei 10-17 IE/l wird eine schlechte Reaktion auf die Stimulation vorhergesagt. In diesen Fällen wird eine IVF mit Eizellspende empfohlen.
    Werte von 8-10 IE/l deuten auf eine gute Reaktion der Eierstöcke auf die Stimulation hin. Zeigt der Bluttest einen FSH-Wert von weniger als 8 IE/l, ist die Stimulation erfolgreich, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine ausreichende Anzahl von Eizellen guter Qualität zu erhalten.
  3. AMH (Anti-Müller-Hormon). Bei Werten von mehr als 1,0 ng/ml besteht es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege eintritt. Wenn der AMH-Wert unter 1,0, aber über 0,2 ng/ml liegt, sind die Chancen auf eine eigene Empfängnis geringer, da der Eisprung nicht in jedem Zyklus stattfindet. IVF kann dabei helfen. Liegt der AMH-Wert unter 0,2 ng/ml, bedeutet dies, dass die Wahrscheinlichkeit, durch eine einfache In-vitro-Fertilisation schwanger zu werden, gering ist. In diesem Fall wird die Verwendung von Spender-Eizellen oder -Embryonen empfohlen.
  4. Bestimmung der Menge des Hormons Inhibin B. Zur Feststellung sollte am 2. oder 3. Tag des Zyklus eine venöse Blutprobe entnommen werden. Dieses Hormon unterdrückt die FSH-Produktion, so dass im fortpflanzungsfähigen Alter während der Follikelphase des Zyklus ihre Werte umgekehrt proportional sind. Die Norm für Frauen in der Follikelphase liegt bei 30-90 pg/ml und in der Ovulationsphase bei 80-200 pg/ml.

Eine Kombination von Diagnosemethoden wird eingesetzt, um eine Diagnose zu stellen und ein wirksames Behandlungsprogramm auszuwählen.

Schwangerschaft und geringe Ovarialreserve

Die wichtigsten Symptome für die geringe ovarielle Reserve sind Unfruchtbarkeit unklarer Ätiologie, unregelmäßige Blutungen, Amenorrhoe (längeres Ausbleiben der Menstruation), atrophische Vaginitis. Die Behandlungsmöglichkeiten hängen hauptsächlich von den AMH- und FSH-Werten sowie der Anzahl der im Ultraschall gezählten Follikel ab.
Es ist möglich, bei der geringen Eierstockreserve schwanger zu werden. Auch bei kritischen AMH-Werten ist es möglich, selbst schwanger zu werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Für viele Frauen mit dieser Diagnose ist die IVF eine Chance, Mutter zu werden. Bei VittoriaVita stehen mehrere Programme zur In-vitro-Fertilisation zur Verfügung. Der Patient kann die für ihn am besten geeignete und günstigste Option wählen.
Für ein erfolgreiches Ergebnis ist es sehr wichtig, das richtige individuelle IVF-Protokoll zu wählen. Es gibt mehrere Arten davon.

Japanisches Protokoll

Wird bei niedrigen AMH- (unter 1 ng/ml) und hohen FSH-Werten (über 15 IE/l) eingesetzt. Die Stimulation des Eisprungs durch intermittierende Hormone soll minimal sein. Ziel dieser Verfahren ist es, in jedem Zyklus ein oder zwei befruchtungsfähige Eizellen zu erhalten. Die gewonnenen Embryonen werden eingefroren und in späteren Zyklen übertragen.

IVF im natürlichen Zyklus

Dies ist das schonendste Protokoll. Ovulationsfördernde Medikamente werden nicht oder nur in minimaler Dosierung verschrieben. Am erfolgreichsten ist sie bei Endometriose.
Bei niedrigem AMH-Wert ist es ratsam, es nur mit Spendereizellen einzusetzen. Ohne Stimulation reift sonst nur ein Follikel in einem Zyklus heran, in dem möglicherweise keine reife Eizelle vorhanden ist, die für eine Befruchtung geeignet ist.
Bei hohen FSH-Werten hat auch dieses Protokoll eine niedrige Erfolgsrate. Entweder ist eine Stimulation oder eine vorherige Behandlung der Krankheit, die zu dem erhöhten FSH-Wert geführt hat, erforderlich.

Kurzes Protokoll mit kontrollierter Stimulation der Eierstöcke

Wird erfolgreich eingesetzt, wenn der AMH-Wert etwas niedriger und der FSH-Wert normal ist. Es gibt verschiedene Therapien, um eine Patientin im Rahmen dieses Protokolls auf eine IVF vorzubreiten: Einnahme von transdermalem Testosteron und Androgenen, Östrogenen, hCG- und LH-Medikamenten, Kortikosteroiden und Hirudotherapie.
Zur Behandlung der geringen ovariellen Reserve können Medikamente verschrieben werden, die die Aktivität des Enzyms Aromatase hemmen und die Östrogenwerte im Körper reduzieren. Sie erhöhen die Empfindlichkeit der FSH-Rezeptoren in den Eierstöcken, wodurch diese besser auf die Stimulation reagieren und die Qualität der Embryonen verbessert wird.
Die Klinik VittoriaVita gewährleistet die volle Begleitung des Patienten in allen Phasen des Verfahrens. Die künstliche Befruchtung wird von Ärzten der höchsten Kategorie durchgeführt. Der Reproduktologe wählt das wirksamste individuelle Behandlungsprotokoll für den Patienten aus und überwacht jeden Schritt der Behandlung. Ein Schwangerschaftsmanagement ist ebenfalls verfügbar.

VittoriaVitaTeam
Sie könnten daran interessiert sein:
IVF Erfolgschancen 04.05.2020
IVF Erfolgschancen
Wenn die Schwangerschaft seit langem nicht auftritt, sollte das Paar über eine Untersuchung und eine mögliche In-vitro-Fertilisation nachdenken. Nachdem ein Reproduktologe, Gynäkologe und Androloge alle Besonderheiten der Partner untersucht hat, schreiben sie einen ärztlichen Bericht, wo das Problem und mögliche Lösungsmöglichkeiten beschrieben werden.
Mehr
Was ist die Ursache für männliche Unfruchtbarkeit? 27.03.2018
Was ist die Ursache für männliche Unfruchtbarkeit?
Männliche Fruchtbarkeit ist die Fähigkeit der Spermien die Eizellen zu befruchten. Deshalb hängt viel von der Menge und der Beweglichkeit der Spermien ab. Das biologische Material wird alle 72 Tage erneuert.
Mehr
Asherman-Syndrom 13.05.2020
Asherman-Syndrom
Das Problem der Unfruchtbarkeit ist in unserer Zeit sehr relevant. Und trotz der Tatsache, dass sich die Medizin ziemlich schnell entwickelt, zeigen Statistiken nur eine Zunahme der Anzahl von unfruchtbaren Paaren auf der Welt. Auf der weiblichen Seite wird Unfruchtbarkeit in zwei große Kategorien unterteilt: mangelnde Befruchtung und Unfähigkeit, ein Kind auszutragen.
Mehr