Ursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit

27.03.2018
Kategorie:
Ursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit
In diesem Artikel:

Weibliche Unfruchtbarkeit ist viel ernsthafter als die männliche, da das Fortpflanzungssystem der Frau nicht nur reife Eizellen produzieren, sondern auch günstige Bedingungen für die Implantation und die Schwangerschaft haben soll. Deshalb können auch unbedeutende Störungen eine Schwangerschaft ziemlich kompliziert oder sogar unmöglich machen.

Man unterscheidet primäre und sekundäre weibliche Unfruchtbarkeit. Was die primäre Unfruchtbarkeit betrifft, ist die Schwangerschaft zunächst unmöglich. Bei der sekundären gab es die Möglichkeit zu gebären, mit der Zeit wurde die Schwangerschaft aber aus mehreren Gründen unmöglich.

Die Hauptgründe für die weibliche Unfruchtbarkeit:

  • Die Störungen der Reifung von Eizellen in 39% aller Fälle. Im Allgemeinen werden sie durch die falsche Funktion der Hormone verursacht, die die Entwicklung der Eizellen kontrollieren, oder durch die Eierstocktraumen, die wegen der Entzündungen oder Zysten entstehen
  • In 30% aller Fälle, liegen die Ursachen der Unfruchtbarkeit in den Störungen der Eileiter, die infolge der Operationen, der Abtreibung, der abdominalen Schwangerschaft, der Adnexitis oder der Endometritis beschädigt oder unpassierbar geworden sind. Die Probleme mit Eileitern machen die Implantation unmöglich.
  • Ein weiterer Grund ist die Probleme mit dem Zervikalkanal der Gebärmutter. In der Regel sollte der Zervikalkanal mit dem Schleim, der die Spermien durch den Gebärmutterhals mit den Eizellen trägt, gefüllt werden. Wenn der Schleim sehr sumpfig oder ihre chemische Zusammensetzung gestört ist, ist der Weg der Spermien viel komplizierter. Dies wird in der Regel durch die Infektionskrankheiten, Erosionen oder verschiedenen Entzündungen des Gebärmutterhalses verursacht.
  • Die immunologischen Probleme: im Schleim gibt es spezifische Antikörper, die Spermien stören oder sogar zerstören können
  • Die weibliche Unfruchtbarkeit kann durch die Fehlbildungen der Gebärmutter verursacht werden: Entzündungen, gutartige Geschwülste (Myome, Fibrome, Fibromyome, Polypen) und Massen – Zysten.
  • Die Endometriose verursacht weibliche Unfruchtbarkeit in 40-50% aller Fälle.
  • Das metabolische Ungleichgewicht. Die Probleme mit der Schilddrüse und den Nebennieren sowie dem Diabetes können die weibliche Fruchtbarkeit stark beeinflussen.

Die Frauen sollten sich daran erinnern, dass sich die Chancen, schwanger zu werden jedes Jahr allmählich verringern. Zur gleichen Zeit, gehören zu den Ursachen der weiblichen Fruchtbarkeit einige gefährliche Bedrohungen wie: Rauchen, Alkoholmissbrauch, schlechte Umwelt, Stress und ungesunde Ernährung: Fettleibigkeit, Erschöpfung, Mangel an Vitaminen.

 

VittoriaVitaTeam
Sie könnten daran interessiert sein:
Ursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit 27.03.2018
Ursachen der weiblichen Unfruchtbarkeit
Weibliche Unfruchtbarkeit ist viel ernsthafter als die männliche, da das Fortpflanzungssystem der Frau nicht nur reife Eizellen produzieren, sondern auch günstige Bedingungen für die Implantation und die Schwangerschaft haben soll.
Mehr
Unerklärliche Unfruchtbarkeit 22.06.2021
Unerklärliche Unfruchtbarkeit
Gibt Fälle, in denen der Arzt auch nach einer gründlichen Untersuchung beider Ehegatten die genaue Ursache der Empfängnisunfähigkeit nicht feststellen kann. Dann wird die Diagnose der unerklärliche Unfruchtbarkeit gestellt. Sie wird auch als Unfruchtbarkeit unbestimmter Genese oder idiopathisch bezeichnet.
Mehr
Endometriose 26.03.2018
Endometriose
Endometriose - gynäkologische Erkrankung, die die Bildung von Knoten in und aus der Gebärmutter verursacht. Die Endometriose ist eine gutartige Erkrankung, die mit hormonellen und immunologischen Störungen des weiblichen Organismus verbunden ist und durch Auswüchse von Geweben aus dem Endometrium gekennzeichnet ist, die hinsichtlich ihrer Funktionen und Struktur ähnlich sind.
Mehr